Sie sind hier

Staudenbeet öffentlich

Die Anlegestelle für die internationalen Kreuzfahrschiffe auf der Donau bei der Reichsbrücke wird neu gestaltet. Neben den Einbauten, der Infrastruktur und der Fahrbahn wird entlang der Dammmauer ein langer Streifen aus Grün- und Erholungsflächen angelegt.

Das Krematorium des Wiener Zentralfriedhofs, das in der Zwischenkriegszeit nach Entwürfen von Clemens Holzmeister errichtet wurde, ist Zentrum  des großen Urnenhains. Der Platz vor dem Krematorium ist von Arkaden umschlossen und bildet einen eigenständigen Raum. Für diesen Platz entwarfen wir eine neue Gemeinschaftsgrabanlage.  Es gibt hier nur mehr wenige große Grabsteine, auf denen die Verstorbenen verewigt werden. Die Urnen selbst werden anonym bestattet.

Wettbewerbsbeitrag zur Neugestaltung eines Stadtteilparks beim Stadterweiterungsgebiet Seestadt.

Der städtebaulichen Konfiguration folgend wurde eine Struktur entwicklet, welche sowohl eine vegetabile als auch bauliche Basis für die weitere, schrittweise Aneignung bzw. Weiterentwicklung bietet. Die jeweiligen benachbarten Nutzungen (Schule, Straßenraum, Baugruppen, Stadthaus) finden ihre entsprechende Berücksichtigung.

Teilnahme 2. Phase

Projektleitung: DI Gerhard Rennhofer

Partner: zwoPk

Der Gärnerpark ist eine der zentralen Grünflächen von Leoben. Der Park wurde bis auf das Denkmal und einige imposante Altbäume völlig neu gestaltet. Der abgesenkte Rasen erhielt durch die niedrige Einfassungsmauer eine klare Form. Zum Denkmal wurde der Niveauunterschied mit einer Abfolge von Staudenbeeten, Aufenthaltsplätzen und Pergolen gestaltet. Der Platz um das Denkmal wird zum neuen Zentrum des Parks. 

Auszeichnung: Architekturpreis "Gerambrose 2010"

Der Weghuberpark hat eine sehr bewegte Geschichte. Anfang des 18. Jahrhunderts gehörte ein Teil der Fläche zur barocken Gartenanlage des PalaisTrautson. Um 1760 wurde das Palais von Maria Theresia der Ungarischen Garde zur Verfügung gestellt. Der Garten wurde Reitplatz. Im 19. Jahrhundert unterhielt der Unternehmer Weghuber im Garten ein stadtbekanntes Tanzlokal. Seinen Namen trägt der Park heute. Nach der Errichtung des Volkstheaters blieb nur mehr ein Teil der Fläche erhalten. Dieser wurde Anfang des 20.

Das 1900 eröffnete Thermalbad ist als Ensemble einzigartig in Österreich. Die bemerkenswerte Architektur, das hervorragende Thermalwasser und der vielfältige Freiraum sind noch heute attraktiv. Die ergiebige Quelle ermöglicht auch die Anlage eines Kleinkinderbeckens ohne Chlorierung.

Dies ist einer unserer ältesten Gärten. Dank den sensiblen und gartenkundigen Eigentümern hat er sich prächtig weiterentwickelt, ohne unsere gestalterische Handschrift zu verlieren. Auf knappem Raum werden die einzelnen Gartenelemente durch klare axiale Bezüge zusammengehalten. 

 

Der langgestreckte Hang neben dem Familienhaus wurde thematisch und räumlich in verschiedene Gartenbereiche  gegliedert. Ein Blumengarten, ein Gartenhof, der Badegarten. Die Eigentümer entwickelten den Garten konsequent weiter, sodass die Bereiche gärtnerisch verdichtet wurden sowie neue Ebenen dazukamen, die neue Themen in den Garten einbrachten. 

 

RSS - Staudenbeet öffentlich abonnieren